Werkstattgespräch am 24. 03. abgesagt.

Informationsveranstaltung zur Stadtteilsanierung Rechts-der-Wertach

Einladung zum Werkstattgespräch am 24. März um 19:00 Uhr im ProjektRaum, Wolfgangstraße 2/ Wertachstraße

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wir laden Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung über den Stand der Stadtteilesanierung.

Es berichten und stehen für Gespräche zur Verfügung:
– das Stadtplanungsamt (Baumaßnahmen),
– der Stadtjugendring (OASE) und
– das Quartiersmanagement (Projekte im Stadtteil).

• Rückblick auf das Jahr 2019 – Baumaßnahmen im Stadtteil – Projektraum – Projekte: Quartiersgarten , Sommerlounge, Friedenstafel, Hofflohmarkt • Ausblick auf Projekte im Jahr 2020 Stadtentwicklung: – Querungshilfen Wertachstraße – Sanierung der Freizeitfläche OASE – Sanierung Wertachufer an der Schöpplerstr. – Bebauung an der Wertachbrücke – Planungen für den Wertachbalkon – Neues vom Helmut-Haller- Platz Veranstaltungen: – Nutzung des Projektraums, Angebote im Projektraum, – mobiles Café, – Parking Day, – Hofflohmarkt. mit freundlichen Grüßen Heike Skok, Jan Weber-Ebnet


"Großes Kino" im Projektraum!

Die türkische Küche begeistert!

Der türkische Kult-Klassiker „Selvi Boylum Al Yazmalım“ lockte viele türkische Mitbürger/innen in den Projektraum, aber auch neugierige deutsche Nachbar/innen. Mit frischem PopCorn und türkischem Tee war es ein ganz besonderes Kino-Erlebnis. Nach dem Film war Zeit für Gespräche, die Sitar wurde ausgepackt und noch lange wurde musiziert und gesungen.

Am 5. März steht wieder ein deutscher Film auf dem Programm und alle sind herzlich eingeladen.
Gerne berücksichtigen wir Ihren Filmwunsch: kontakt@rechts-der-wertach.de


Es wird wieder gekocht!

Die türkische Küche begeistert!

Diesmal wurde türkisch gekocht – mit einem großen Kreis türkischer Mitbürger/innen um unseren langjährigen Projektpartner Ufuk Sayin. Auch die ersten neugierigen deutschen Nachbarn waren dabei – Sie sind willkommen, das Angebot des gemeinsamen Kochen und Essens steht allen Nachbar/innen offen.
Gerne können Sie auch mit Ihren Nachbar/innen den Raum für eine gemeinschaftliche Aktivität nutzen.

Für das nächste Essen am 19. Februar lässt sich unser Koch Korbinain Bühler wieder etwas spannendes einfallen – Sie sind willkommen, wir freuen uns über eine Rückmeldung bis 17.02. unter kontakt@rechts-der-wertach.de


Lust zu Tanzen?

Lust zu Tanzen?

Probiere etwas Neues:
Klassisch indisch-bengalischer Tanz und Bollywood!

Seit Januar bietet die erfahrene Tanzlehrerin Parboni Riedl
am ersten und dritten Sonntag des Monats im Projektraum Tanzkurse an:

Spaß, Fitness und eine Mischung aus verschiedenen Kulturen,
– für Kinder von 14:00 bis 15:30,
– für Jugendliche von 15:30 bis 17:30,
Kosten: 10,00 pro Monat.

Wer dabei sein möchte,
ruft Parboni an: 0177 3777845,
oder schickt eine Mail: parboni.rahman@gmail.com

Die ersten Kurse haben im Projektraum schon stattgefunden:


Nachbarschaftskino

Nachbarschaftskino mit dem Verein Türkischer Eltern

Mit den Freunden und Mitgliedern des Verein Türkischer Eltern (VTE) um Ufuk Sayin, der sich mit sozialen Projekten im Stadtteil engagiert war der Projektraum gut gefüllt.
Unsere Gäste haben für Getränke, frisches Popcorn und beste Stimmung gesorgt.
Viele Episoden der interkulturellen französischen Komödie „Monsieur Claude 2“ kamen den Zuschauern sehr bekannt vor.
Vor und nach dem Film war Gelegenheit zum Kennenlernen und Gedankenaustausch.
Beim nächsten mal soll ein türkischer Klassiker, möglichst mit deutschen Untertiteln gezeigt werden.

Gerne informieren wir Sie per Mail, welche Filme als das nächste Mal gezeigt werden.
Selbstverständlich können Sie auch ihren Lieblingsfilm mitbringen oder Vorschläge machen!


Auftakt: "Gemeinsam Kochen und Essen"

Auftakt: "Gemeinsam Kochen und Essen"

Im Winterhalbjahr steht unsere Wanderküche im Projektraum an der Wertachstraße und schafft die Grundlage für ein regelmässiges gemeinschaftliches Kochen.
Ab jetzt wird jeden dritten Donnerstag im Monat mit Bürger/innen aus der Nachbarschaft gekocht – beim ersten Mal waren die Gärtner/innen unseres Quartiersgartens an der Austraße zu Gast.

Korbinian Bühler hat den Warenkorb zusammengestellt, einen groben Rahmen gesetzt, innerhalb dessen die 10 Köch/innen eigene Rezepte erfinden konnten und hat die Gruppe fachkundig und mit viel Freude angeleitet.
Nach einer guten Stunden konnten alle an der langen Tafel Platz nehmen und ein 4-gängiges Menü genissen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Kochaktion – Sie sind am 19. Dezember herzlich willkommen!
Um entsprechend einkaufen zu können freien wir uns über eine Anmeldung per Mail.


Der SeniorenTreff startet!

Der SeniorenTreff startet!

Jeden Donnerstag steht Ihnen ab ca. 12:00 treffen das Quartiersmanagement im Projektraum für Fragen und Anregungen zur Verfügung. An jedem dritten Donnerstag im Monat laden wir Sie zum gemeinsamen „Mittagessen für Senioren“ ein. Wir kaufen ein, ab 12:00 wird gekocht und um ca. 13:00 ist Mittagessen
Das erste gemeinsame Mittagessen für Senior/innen fand am 21. November statt – die Tafel ist lang und bietet Platz für sehr viel mehr Esser/innen – auch Sie sind herzlich willkommen!


Wir machen Kino!

Wir machen Kino!

Ab jetzt gibts jeden ersten Donnerstag im Monat Nachbarschaftskino!
Die Bar ist ab 18:00 geöffnet, der Film beginnt um 19:00.


Der Projektraum steht Ihnen offen!

Es geht los im Projektraum!

Nach langer Bauzeit und ersten Monaten der inoffiziellen Nutzung konnte am 24. Oktober 2019 endlich der offizielle Startschuß gegeben werden, mit
– der Regierung von Schwaben als Fördermittelgeber,
– der beteiligten städtischen Referaten als Auftraggeber,
– Ermöglicher/innen und Unterstützer/innen aus Politik und Bürgerschaft sowie
– den drei Hausherr/innen von „Cafe´Tür an Tür, der Digitlafabrok und dem Quartiersmanagement.
Betont wurde dabei die Bedeutung des Raums für die Quartiersentwicklung und die Besonderheit des Konzepts,
– das mit Akteuren aus dem Stadtteil entwickelt,
– mit Ehrenamtlichen realisiert wurde,
– das in einer Wechselnutzung unterschiedlichste Partner/innen und Netzwerke zusammenbringt
– sich als ein offenes Raumlabor versteht und
– bereits jetzt einen nachhaltigen Prozess über den Förderzeitraum hinaus anlegt.

Nach der offiziellen Einweihung, einem  Rundgang durch die Räume und einem fachlichen Austausch war ab 18:00 Offen Tür für alle Nachbar/innen, Interessierte und die zahlreichen Helfer/innen und Unterstützer/innen, die sich alle von der angenehmen Atmosphäre des Raums, der gestalterischen Qualitäten, den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Raumes überzeugen konnten.
Dabei konnte das Quartiersmanagement wertvolle Kontakte knüpfen, seinen konzeptionellen Ansatz diskutieren und weiterentwickeln, sowie erste Partner/innen und Gäste für Veranstaltungen gewinnen.

Wir sind sehr gespannt, welche Aktivitäten sich in den kommenden Monaten im Café entwickeln werden – wenn Sie eine Projektidee haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Ideen und unterstützen Sie gerne bei der Realisierung!

Heike Skok und Jan Weber-Ebnet
0179/ 2331232
kontakt@rechts-der-wertach.de