Es geht los im Projektraum!
Es geht los im Projektraum!
Nach langer Bauzeit mit vielen ehrenamtlichen Helfer/innen wird der ProjektRaum seit Sommer von den drei Partner/innen genutzt:
Die Digitalfabrik arbeitet regelmässig in der ersten Wochenhälfte, sowohl einzeln in den Kojen, mit dem großen Team am langen Tisch sowie für Workshops und Kurse!
Das Team vom Café Tür an Tür freut sich endlich ein professionelle Küche für das tägliche Mittagessen im Café als auch für Veranstaltungen zu haben.
Das Quartiersmanagement ist jeden Donnerstag im Raum und die ersten Gruppen aus dem Stadtteil entdecken den Raum für sich: der Unterstützerkreis, die Gärtner von der Austraße oder ein Café für geflüchtete Frauen.
Wir sind sehr gespannt, welche Aktivitäten sich in den kommenden Monaten im Café entwickeln werden – wen Sie eine Projektidee haben, sprechen Sie uns an:
0179/ 2331232
kontakt@rechts-der-wertach.de
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Idee!
Wir sind für Sie da!
Wir sind da!
Donnerstags von 11:00 bis 15:00
im ProjektRaum, Wertach-/ Wolfgangstraße

Projektraum - Entwurf, Planung
Projektraum - Entwurf, Planung
In mehreren Workshops im Café Tür an Tür wurden mit den Aktiven zunächst die Nutzungen und Anforderungen an den neuen Raum definiert:
Die Küche soll als professionelle Gastronomieküche im wesentlichen dem Café Tür an Tür als Vorbereitungsküche für den Cafébetrieb und für Catering zur Verfügung stehen.
In einem möglichst kompakten Bereich sollen ca. 4 feste kompakte Arbeitsplätze für die Digitalfabrik vorgesehen werden, ergänzt um einen großen Arbeitstisch für wechselnde Nutzer/innen.
Zentrale Anforderung ist aber ein großer flexibel nutzbarer Raum für Veranstaltungen aller Art: Kultur, Kino, Konzerte, Versammlungen, Kreativkurse, Kochen und Essen, etc.
Um ein Höchstmass an Flexibilität zu gewährleisten werden die Arbeitsplätze, eine Schrankzone und die Teeküche in einem kompakten Block zusammengefasst, der den Raum prägt aber nur minimal besetzt.
Zum Rückzug, für Gespräche oder Telefonate werden die tiefen Fensterleibungen ausgebaut.
Wichtig ist allen Nutzer/innen eine gute Raumakustik ohne Nachhall.
In einer Raumprobe wurden die die Box mit den künftigen Arbeitsplätzen simuliert und in ihren Dimensionen und ihrer Funktionalität überprüft.
Auf dieser Basis konnte die Innenarchitektin im Team des Quartiersmanagements die Planung für den Ausbau erstellen, Zuschnittpläne zeichnen und alle Materialien bestellen.
Die Räume werden von der Vermieterin derzeit grundlegend renoviert. Den Ausbau und die Oberflächengestaltung übernimmt die Gemeinschaft der Nutzer selbst, was sich positiv auf die Teambildung, und vor allem auf die Mietkosten auswirkt.
Neues Jahr - neuer Ort!
Neues Jahr - Neuer Ort!
Das Team des Quartiersmanagements bedankt sich bei seinen Projektpartner/innen, allen engagierten Bürger/innen und Freund/innen für die erfolgreiche Kooperation im vergangenen Jahr und wünschen alles Gute für 2019!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Neustart im Projektraum an der Wertachstraße!
Heike Skok, Tine Klink, Jan Weber-Ebnet
Treffpunkt und Projektraum an der Wertachstrasse
Treffpunkt und Projektraum an der Wertachstraße
Das Quartiersmanagement zieht um!
Seit 2016 bemüht sich das Quartiersmanagement um geeignete Räume für einen Projekttraum, Treffpunkt, Bürgercafé und zugleich Stützpunkt seiner Arbeit.
Zusammen mit dem Verein Tür an Tür kann nun ein Laden in der Wertachstraße, unweit des Senkelbachs angemietet werden. Mit drei Partnern soll hier ein attraktives Angebot für die Bürger/innen des Stadtteils entstehen:
– Café Tür an Tür:
Zubereitungsküche für das Café tür an Tür,
Gast- und Veranstaltungsraum für Angebote im Stadtteil
– Digitalfabrik:
digitale Arbeitsplätze, Co-Working Space
– Quartiersmanagement:
Treffpunkt, Projektraum für kulturelle Veranstaltungen,
Interkulturelle Kochprojekte, Stützpunkt und Anlaufstelle des QM.