Der Tauschschrank ist wieder da und bleibt!
Der Tauschschrank ist wieder da!
Was im Sommer 2023 als spontanes Projekt von Qualle in der Mittelstraße begann hat nun eine legale, von den städtischen Ämtern genehmigte Form und ein dauerhaften Standort neben dem ProjektRaum gefunden. Die Mitglieder von Qualle haben nun eine hellen, hygienischen und alles rechtlichen Standards genügenden Schrank gebaut und aufgestellt! Der Schrank wird auch von Qualle e.V. betreut! Seit März 2025 erfreut er sich wieder großer Beliebtheit in der Nachbarschaft.
Nutzungsregeln fassen zusammen, wie der langfristige Erfolg gelingt. Lieder wird immer wieder Sperrmüll neben dem Schrank abgelegt, der von Qualle mühsam entsorgt werden muss. Hier bitten wir alle Nachbar:inne und Nutzer:inne um ein wachsames Auge.
————————————————
The swap cabinet is back!
What began in the summer of 2023 as a spontaneous project by Qualle on Mittelstraße has now found a legal form, approved by the city authorities, and a permanent location next to the project space. The members of Qualle have now built and installed a bright, hygienic cabinet that meets all legal standards! The cabinet is also managed by Qualle e.V.! Since March 2025, it has once again enjoyed great popularity in the neighborhood.
The rules of use summarize how this long-term success is achieved. Unfortunately, bulky waste is repeatedly deposited next to the cabinet, which Qualle then has to laboriously dispose of. We ask all neighbors and users to keep a watchful eye on this.
Ein Verkehrskonzept für Rechts-der-Wertach!
Zur Online-Befragung:


Beim Werkstattgespräch am 13. Februar hatten interessierte Bürger:innen schon die Gelegenheit, sich mit den Fragen zum Verkehrskonzept zu befassen.
Bürgerbeteiligung zum neuen Verkehrskonzept für Rechts-der-Wertach!
Dichte Bebauung und wenig Grün machen das Quartier „Rechts der Wertach“ im stadtweiten Vergleich zu einem Hitze-Hotspot. Ziel der Stadt Augsburg ist eine kimagerechte Umgestaltung privater und öffentlicher Flächen im gesamten Quartier.
Einige Straßenräume bieten die Möglichkeit durch eine Umgestaltung mehr Aufenthaltsqualität und Flächen für Begrünung im Quartier zu schaffen. Vorab soll aber zunächst ein Verkehrskonzept für das Viertel entwickelt werden. Darin sollen Vorschläge zur Verkehrsführung und Fragen zur Nutzung verschiedener Verkehrsmittel die Grundlage für die neue Straßenraumgestaltungen bilden.
Auf der digitalen Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de haben Sie deshalb bis zum 17. März die Möglichkeit, an einer Umfrage zur verrkehrlichen Situation in Ihrem Viertel teilzunehmen und auch eigene Vorschläge anzubringen, was sich Rechts der Wertach Ihrer Meinung nach künftig ändern sollte.
Die Umfrage finden Sie auf www.augsburg.de/verkehrskonzept-rdw sowie unter dem OR-Code.
—–
Citizen participation in the new mobility concept for Rechts-der-Wertach!
Dense development and little greenery make the “Rechts der Wertach” district a heat hotspot compared to the rest of the city. The city of Augsburg’s goal is to redesign private and public areas in the entire district in a climate-friendly manner. Some street spaces offer the opportunity to create more quality of life and areas for greenery in the district through redesign. However, a traffic concept for the district should first be developed. Suggestions for traffic management and questions about the use of various means of transport should form the basis for the new street space design. On the digital participation platform machmit.augsburg.de you have the opportunity until March 17th to take part in a survey about the traffic situation in your district and also to make your own suggestions about what you think should change in the future. You can find the survey at www.augsburg.de/verkehrskonzept-rdw and under the OR code.
Newsletter für Rechts-der-Wertach
Newsletter für den Stadtteil Rechts-der-Wertach
Seit Beginn des Jahres 2025 informieren wir gemeinsam mit Qualle e.V. und Tür an Tür e.V. über Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Stadtteil.
Gerne nehme wir Sie in den Verteiler auf – eine Mail genügt an kontakt@rechts-der-wertach.de.
Der Newsletter erreicht Sie etwa alle 3 Monate.
————————————————
Newsletter for the Rechts-der-Wertach
Since the beginning of 2025, we have been providing information about projects, events and offers in the district together with Qualle e.V. and Tür an Tür e.V..
We would be happy to add you to the mailing list – just send an email to kontakt@rechts-der-wertach.de
The newsletter will reach you approximately every 3 months.
Werkstattgespräch zur Quartiersentwicklung



Einladung
Werkstattgespräch zur Stadtteilentwicklung Rechts-der-Wertach
am Donnerstag, 13. Februar 2025, 18:00 im ProjektRaum
Beim jährlichen Informationsabend zur Stadtteilentwicklung konnten die 25 Gäste im ProjektRaum mit Helmut Seibold vom Stadtplanungsamt einen Blick auf aktuelle Projekte und Ziele im Viertel werfen. Dabei ging es unter anderem um
– Kostenlose Bäume auf Ihrem Grundstück
– Umbauberatung für private Gebäude und Freiflächen
– KlimaQuartier: KlimaOasen, Sommerstraße, Gemeinschaftsgärten
– Verkehrskonzept Recht-der-Wertach
Straßenräume und Mobilität im Fokus
Eines der großen Projekte des kommenden Jahres ist das Konzept für Straßenräume und ihre Nutzung. Bei der Bestandsaufnahme von Stärken und Schwächen im Straßenraum konnten die Teilnehmer:innen ihre Alltagskenntnis aus dem Quartier einbringen.
Projekt im Quartier
Mitglieder von Qualle e.V. stellten ihre Projekte im Quartier vor:
– Klimaoasen
– Tauschschrank, Futterquelle
– Quartiersgarten an der Austraße
– Quartierszentrum (QZ) an der Wiesenstraße
Austausch und Diskussion
Im Anschluss gab es Gelegenheit für den lockeren Austausch. Kommen Sie ins Gespräch, lernen Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn kennen und teilen Sie Ihre Ideen für ein besseres Miteinander im Quartier.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre wertvollen Beiträge!
Der neue Tauschschrank ist verschwunden!
Der Tauschschrank ist verschwunden!
Im Quartierszentrum der Qualle wurden im November die Element des neuen Tausschranks mit großem ehrenamtlichen Engagement montiert. Rechtzeitig vor Weihnachten sollte der neue, vom Tiefbauamt genehmigte Tauschschrank neben dem ProjektRaum aufgestellt werden.
Am 18.12.24 wurden die Sockelelemente vor Ort aufgestellt. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden die Arbeiten beendet und das begonnene Projekt mit einem Schild gekennzeichnet um sie am nächsten schneefreien Tag fortzusetzen.
Der fertige Sockel wurde jedoch am 19.12.24 demontiert und entfernt.
Anwohner:innen haben am orange gekleidete städtische Mitarbeiter mit einem orangen Kommunalfahrzeug beobachtet, die die 3 Elemente demontiert haben.
Qualle e.V. und das Quartiersmanagement bitten um sachdienliche Hinweise zum Tathergang!
Am 20.12. hat sich das Quartiersmanagement mit dem Tiefbauamt, Straßenmeisterei/ Bauhof in Verbindung gesetzt und um Unterstützung gebeten, das sich allerdings in keiner Weise zuständig sah.
Neben dem Sachschaden wirkt im Quartier vor allem die Geringschätzung bürgerschaftlichen Engagements.
Leider wird es einige Zeit in Anspruch nehmen, die Materialien neu zu beschaffen und Ehrenamtliche zu finden, die bereit sind, den Sockel nochmal zu bauen und zu montieren.
Wir bitten um Geduld und sind sicher, dass wir es diesmal schaffen!
————————————————
The exchange cabinet has disappeared!
The elements of the new exchange cabinet were assembled in November in the Qualle district center with great volunteer commitment. The new exchange cabinet, approved by the civil engineering department, was to be set up next to the project room in time for Christmas.
On December 18th, 2024, the base elements were set up on site. As darkness fell, the work was completed and the project that had begun was marked with a sign so that it could be continued on the next snow-free day.
The finished base, however, was dismantled and removed on December 19th, 2024.
Residents observed city employees dressed in orange with an orange municipal vehicle dismantling the 3 elements.
Qualle e.V. and the district management would be happy to receive any relevant information!
On December 20th, at around 9:00 a.m., the district management contacted the civil engineering department, road maintenance department/construction yard and asked for support, but they did not consider themselves responsible in any way. The result is not insignificant material damage and, above all, a disregard for civic engagement.
Unfortunately, it will take some time to procure new materials and find volunteers who are willing to build and assemble the base again.
We ask for your patience and are sure that we will succeed this time!
Städtebautagung - Großes Interesse am KlimaQuartier!
Großes Interesse am KlimaQaurtier!
Die diesjährige Tagung der „Städtebauförderung Schwaben“ widmete ich dem Thema des klimagerechten Stadtumbaus.
Referent:innen aus Städten und Gemeinden Schwabens beleuchteten einzelne Aspekte und Herangehensweisen – vom klimagerechten Flächennutzungsplan über Fragen des Baurechts und Freiflächenplanungen bis zum Praxisbeispiel „Klimaquartier Rechst-der-Wertach“.
Tobias Häberle; Stadtpalungsamt, stellte die Ziel und Maßnahmen der Stadt dar. Jan Weber-Ebne, Quartiersmanagement, erläuterte Strategien und Projekte, mit denen Bürger:inne in ihrem Engagement für Klima und Gemeinwohl im Quartier unterstützt werden.
————————————————
Great interest in the KlimaQuartier!
This year’s conference of the Swabian Urban Development Fund was dedicated to the topic of climate-friendly urban development.
Speakers from cities and communities in Swabia highlighted aspects and approaches – from climate-friendly land use plans to questions of building law and open space planning to the individual practical example of the “Rechst-der-Wertach climate district”.
Tobias Häberle; City Planning Office, presented the city’s goals and measures. Jan Weber-Ebne, neighborhood management, explained strategies and projects that support citizens in their commitment to the climate and common good in the neighborhood.
Der Tauschschrank kommt zurück!
Der Tauschschrank kommt zurück!
Seit Anfang des Jahres betreibt Qualle e.V. den Tauschschrank in der Wolfgangstraße neben dem ProjektRaum.
Bei der Nachbarschaft im Quartier erfreut er sich größter Beliebtheit und es herrschet ein hoher Warendurchsatz.
Die provisorisch aufgestellte Vitrine ist für den Dauereinsatz allerdings nicht stabil genug und Bedarfe einer Genehmigung der städtischen Ämter. Das Quartiersmanagement hat daher einen Schrank entworfen und die notwendigen Anträge gestellt, die auch mittlerweile bewilligt wurden.
In den letzten Wochen hat sich der provisorische Schrank leider zunehmend zerlegt und konnte keinen ordentlichen Eindruck mehr erwecken, was offensichtlich zur Verhüllung der Umgebung eingeladen hat.
Daher hat Qualle e.V. den Schrank kurzfristig entfernt, der Nachfolger ist aber schon im Bau und wird im Laufe des Novembers aufgestellt.
Bis dahin kann man Tauschgegenstände auch direkt im Quartierszentrum von Qualle e.V. abgeben.
————————————————
The swap closet is coming back!
Since the beginning of the year, Qualle e.V. has been running the exchange closet on Wolfgangstrasse next to the ProjektRaum.
It is very popular with the neighborhood and there is a high throughput of goods.
However, the temporary display case is not stable enough for long-term use and requires approval from the city authorities. The neighborhood management therefore designed a cabinet and submitted the necessary applications, which have now been approved.
Unfortunately, in the last few weeks, the makeshift cupboard has become increasingly dismantled and was no longer able to create a proper impression, which obviously invited the surrounding area to be covered up.
Therefore, Qualle e.V. removed the cabinet at short notice, but the replacement is already under construction and will be installed during November.
Until then, you can also hand in exchange items directly to the Qualle e.V. neighborhood center.
tabletop games im ProjektRaum

Tabletop game „Star Wars – X-Wing“
Die Star Wars X-Wing Gruppe lädt zum Tabletop Game in den ProjekRaum:
Offener Spieltag am Sonntag, 18. und 25. August, 14:00 – 20:00
Möge die Macht mit euch sein! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass sich eine neue Star Wars X-Wing Gruppe im Projektraum Rechts der Wertach formiert hat. Ab sofort treffen wir uns regelmäßig, um epische Schlachten in einer weit, weit entfernten Galaxis auszutragen.
Egal, ob du ein erfahrener Pilot oder ein Neuling bist, der gerade erst in das X-Wing-Universum eintaucht – bei uns bist du herzlich willkommen! Gemeinsam stellen wir unsere Flotten zusammen, feilen an unseren Strategien und erleben spannende Duelle auf dem Spielfeld.
Sonntag, 18. und 25. August, 14:00 – 20:00
Im Projektraum Rechts der Wertach, Ecke Wolfgangstraße/ Wertachstraße
Bringt eure Schiffe, Würfel und Tokens mit – und natürlich jede Menge Spaß und Begeisterung! Wir freuen uns auf euch und auf viele spannende Spieleabende.
Gerne sind auch andere Tabletops aus dem Star Wars Universum Willkommen !
Möge die Macht mit euch sein und auf eine gute Jagd, Piloten! 🚀🌟
Kontakt: Daniel Hallhuber neonforce@hotmail.de
Einladung: Charles-Bukowski-Symposium 2024

Und so feiert die Bukowski-Gesellschaft ihr diesjähriges Symposium zusammen mit Maro im ProjektRaum.
Am Samstag, 17. August, präsentieren erlesene Experten ab 14:00 Uhr drei öffentliche Vorträge bei freiem Eintritt:
- Friedrich Bahmer: Cancer Type D
- Roni: Look Who‘s Talking – Bukowski als Autor & Image
(Vortrag vom Congress der Université Montaigne Bordeaux)
Roni wird seinen Text live vom Blatt aus dem Englischen ins Deutsche übertragen) - Thomas Otterstein: Bukowski auf Vinyl (als Hörbeispiele werden die original Schallplatten aufgelegt)
- Ein „special guest“, die in den 1970ern mit dem Filmemacher Thomas Schmitt Bukowski besuchte,
wird uns mit ein paar Anekdoten über den Alten erfreuen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – die Tür ist offen, der Eintritt frei!
0151 – 566 79 169, roni@bukowski-gesellschaft.de

Foto: Michael Montfort mit freundl. Genehm. v. Daisy Montfort
Grün in der Stadt?

Grün in der Stadt?
Auf dem Mittelstraßenfest haben wir eine interaktive Umfrage aufgebaut. Für die Festbesucher*innen ist klar: Das Quartier Rechts-der-Wertach braucht mehr grün! Von der Erweiterung von Grünstreifen, ihrer Umwandlung in blühende Blumenwiesen, die Errichtung von sogenannten Sommerstraßen, wie sie bereits in einigen deutschen Großstädten ausprobiert werden, über Parklets und sogar Quartiersgärten – auf dem Fest am 22. Juni erfreuten sich diese Ideen an viel Unterstützung.
Wenn Du Lust hast, die urbane Entwicklung von Grünflächen in Rechts-der-Wertach in Zeiten von Klima- und Biodiversitätskatastrophe mit uns gemeinsam voranzutreiben – dann melde dich bei uns:
kontakt@rechts-der-wertach.de
Green in the city?
We set up an interactive survey at the Mittelstraßenfest. For festival visitors, one thing is clear: the neighbourhood on the right bank of the Wertach needs more greenery! From extending green strips, transforming them into flowering meadows, creating so-called summer streets, as they are already being tried out in some major German cities, to parklets and even neighbourhood gardens – these ideas received a lot of support at the festival on 22 June.
If you would like to join us in driving forward the urban development of green spaces in Rechts-der-Wertach in times of climate and biodiversity catastrophe – then get in touch with us:
kontakt@rechts-der-wertach.de

Stimmungsbild: Was ist für das Quartier wichtig?
Teil 2 der interaktiven Umfrage auf dem Mittelstraßenfest. Die Festbesucher*innen waren angehalten, die wichtigsten Organisationen, Orte, Projekte in Rechts-der-Wertach mit ihrem Faden zu verbinden. Hier seht ihr das Ergebnis:
Opinion poll: What is important for the neighbourhood?
Part 2 of the interactive survey at the Mittelstraßenfest. Visitors to the festival were asked to link the most important organisations, places and projects in Rechts-der-Wertach to their thread. You can see the results here: