Funding-Ziel erreicht - Danke an alle Spender/innen!

Crowd Funding für die lokale Kultur!
Wir haben so viele Bewerbungen professioneller Künstler/innen erhalten, das wir das Projekt im Januar in die zweite Runde schicken können – für die Honorare brauchen wir Unterstützung!
www.startnext.com/24xkultur
25. November 2020
Digitale Schnitzeljagd
„Runter vom Sofa, rein in die Stadt!“
Unter diesem Motto hat das Quartiersmanagement für die Kinder im Stadtteil eine digitale Schnitzeljagd mit vielen witzigen und kreativen Stationen ausgearbeitet!
Wir leiten Kinder und Familien in ca. 90 Minuten an ungewöhnliche Ecken und Straßen – dabei wird gebaut, gezeichnet und geknobelt. Es gibt viel zu entdecken, die Stadt steckt voller Kunst und kreativer Aufgaben!
Installieren Sie auf dem Handy die APP „Actionbound“, kostenlos aus dem Playstore (Google) oder App Store (Apple). Scanne den QR-Code, GPS einschalten, die App öffnet sich und los gehts!
Und hier einige Kostproben:
25. April 2020
Aktion „Maskenmacher*innen“
Aktion „Maskenmacher*innen“
Da es mittlerweile einen hohen Bedarf an Gesichtsmasken privat und in zahlreichen Einrichtungen gibt, möchten die Stadtteilmütter/ der Kinderschutzbund Augsburg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Rechts der Wertach und gemeinsam mit vielen fleißigen Helfer*innen einen solidarischen Beitrag leisten.
Wir spenden selbstgenähte Gesichtsmasken an Einrichtungen wie z.B. Arztpraxen.
Wer möchte sich beteiligen?
Wer kann nähen?
Wer kann Material (kochfeste Stoffe, Gummibänder, Garn) spenden?
Sammelstelle für Materialien:
Kinderschutzbund
Volkhartstraße 2, 86152 Augsburg
1. Stock – in der Kiste vor der Tür
Kontakt:
stm-nordwest@kinderschutzbund-augsburg.de
s.hilterscheid@kinderschutzbund-augsburg.de
0176/45505502
Bitte auch Nachbar/innen und Freund/innen ansprechen – Flyer hier zum Downlodd:
Flyer Masken nähen
9. April 2020
Augsburg hilft sich
Augsburg hilft sich
Ältere oder immunschwache Menschen sind besonders gefährdet, nach einer Infektion mit dem Coronavirus schwer zu erkranken. Jetzt ist es wichtig, Risikogruppen durch Familien- und Nachbarschaftshilfe zu versorgen und sie somit zu unterstützen, gesund zu bleiben. Was Sie tun können und wichtige aktuelle Infos finden Sie auf dieser Seite.
18. März 2020