DIESE WOCHE LIVE:
Mittwoch, 03.03.
Yasar Dogan im Gespräch mit Fikret Yakaboylu,
Betreiber des Kulturcafés Neruda.
Viele „unserer“ Musiker/innen kommen aus dem Umfeld des Neruda.
Bei dieser Gelegenheit in großer Dank für dein Engagement für die Augsburger Kultur!
Hier gehst zur Einkaufsliste.
Donnerstag, 04.03.
Ballett-und Tanzakademie Daniel Zaboj
Die Akademie hat sich der Tradition der Gründerin Libuse Otevrel verpflichtet , die klassische Ballettausbildung sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene, auf höchstem Niveau zu bieten.
www.zabojballett.com
Freitag, 05.03.
Alexandrina Simeon – Gesang
Andreas Bauer – Bass
Joachim Holzhauser – Vibraphon
Sie kennen sich seit langem aus der Musikwerkstatt Augsburg und coachen dort Jugendbands. Wenn sie nicht gerade mit vielfältigen anderen Bandprojekten unterwegs sind, gönnen sie sich den Reiz dieser kleinen, fast schon minimalistischen Besetzung und suchen sich ihre „Favorite tunes“ aus Pop, Soul, Latin und Jazz.

Mittwoch, 20.01.
Küchengespräche
Fabio Esposito – Oberhausener, der seine Wurzeln im Salento hat und mit Leidenschaft die Kochschürze trägt , gibt uns einen kleinen Einblick in die Pugliesische Esskultur.
Yasar Dogan stellt beim Kochen Fragen zu den Rezepten, deren und Fabios Herkunft, zum Stadtteil.
Hier die Rezepte zum mItkochen!
Freitag, 29.01.
Lisa Seifert und Felix Bönigk
kommen nochmal – auf Wunsch und als Special Guest des virtuellen 50sten Geburtstags von Andrea Vogelmair. Danke für dein Engagement im Stadtteil!
Mittwoch, 03.02.
Küchengespräche
Yasar Dogan spricht am Herd mit
Diraj Manoharan,
Koch aus Sri Lanka
www.das-rheingold.com
und Ulli Scheffler,
Weinexperte aus der Nachbarschaft
www.wein-augsburg.de
Freitag, 05.02.
MUSIQUE in ASPIK – Alte Lieder & Poesie…
das sind bekannte und unbekannte deutsche Volkslieder vom Mittelalter bis heute verfeinert mit Klängen aus fernen Ländern und einem kräftigen Hauch Sehnsucht. Frisch abgestaubt überraschend neu interpretiert und mit Augenzwinkern serviert.
www.musique-in-aspik.de
Samstag, 06.02.
Ele Zöller
Poetisch Alltagsgeschichten, schräge Storys, melancholische Märchen.
Wilde Chansons, kantiger Folk, verträumte Rumba, Eigenkompositionen, deutsche Texte.
ele-zöller.de
Mittwoch, 10.02.
Stadtteilgespräch im Schaufenster Lothar Roser
Lothar Roser war 40 Jahre bei der Polizei, davon 20 Jahre Führungsstreife mit einem Schwerpunkt auch in Oberhausen. Als Zeitzeuge schildert uns seine Sicht auf das Oberhausen der 80er Jahre – daran wird deutlich, wie sehr sich der Stadtteil zum positiven entwickelt hat.
Donnerstag, 11.02.
WIR FEIERN DEN VIRTUELLER FASCHING IM PROJEKTRAUM MIT DER FASCHINGSVEREINIGUNG „UNDER OINER KAPP“
In unserem virtuellen Faschings-Ballsaal sind alle herzlich willkommen, die mit uns gemeinsam Weiberfasching feiern wollen!Wir feiern mit der Faschingsvereinigung „Under oiner Kapp“!
Ihr könnt auch aktiv virtuell dabei sein und euch zu uns in Studio einloggen – So gehts!
Freitag, 12.02.
Chaz Lemberger, Dietmar Liehr
Chaz wuchs in Chicago auf, in einem Umfeld, das von Gospel- und Soul-Traditionen geprägt war. Sie, entschloss sich zunächst für eine klassische Ausbildung am Mozarteum in Salzburg. Liehrs Erfahrung macht ihn zum idealen Partner für ein Repertoire aus zum Teil selten gehörten Stücken aus der Blütezeit des Jazz.
Samstag, 13.02.
Ensemble Colours
Der Augsburger Musiker und Brückenbauer Şeref Dalyanoğlu ist seit über 30 Jahren mit interkulturellen Musikprojekten international unterwegs. Er speilt gemeinsam mit der Sängerin Öykü Şensöz, dem Percussionist Andreas Keller und dem Jazzpianisten Daniel Mark Eberhard Musik aus verschiedenen Kulturen und Sprachen. Dabei spielen in fast allen Stilistiken.
Mittwoch, 17.02.
Fabio Esposito im Küchengespräch mit Atilla Tapolscai!
Gekocht wird Ungarische Fischsuppe.
Hier gehst zur Einkaufsliste.
Donnerstag, 18.02.
Allégresse
– das kann man mit Lust Freude oder Begeisterung übersetzen und so zieht das lustvolle energiegeladene Spiel des Trios die Zuhörer von Beginn an in seinen Bann – eine verlässliche Basis für die stilistische Reise zwischen Gypsy-Swing Jazz, Manouche und Latin. www.allegresse.de/
Freitag, 19.02.
Wolfgang Lackerschmid, Stefanie Schlesinger
Wolfgang Lackerschmid, dessen Vibraphonspiel in seiner hochemotionalen wie technisch versierten Weise gleichermaßen fasziniert, hat in der Sängerin Stefanie Schlesinger („angenehm timbrierte Stimme“, „ausdrucksstarkes Jazzfeeling“) eine ideale Duopartnerin gefunden.
Samstag, 20.02.
Atomic Picnic Project
Songs des Atomic Picnic Project und darüber hinaus werden von den Gitarristen Peter Swoboda und Uwe Schrödersecker zusammen mit dem Augsburger Sänger Helmuth Treichel aufgeführt. Atomic Picnic Project schätzt die altehrwürdige Tradition des Komponierens und der Liebe zum Detail. /www.atomicpicnicproject.com
Donnerstag, 25.02.
La Sicotropical
Das Duo besteht aus dem columbianischen Sänger und Gitarristen Andrés und dem Teutonen-Trommler Artur.
So wie sie Cumbia, Son, Salsa, Ska und Barcelona – Pop zum Besten geben, fühlt sich jeder sofort in den Urlaub versetzt und alle wissen: Urlaub heißt hemmungsloses Vergnügen!
Freitag, 26.02.
Buddy und Raoul Jazz Swing Tango Filmmusik.
Buddy Brudzinski (git) und Raoul Peters (acc) swingen im Duo und werfen sich die musikalischen Bälle zu: Jazzige Balladen flotter Gipsy-Swing mitreißender Tango – atmosphärische Musik in akustischem Gewand und mit Leidenschaft präsentiert.
www.buddyundraoul.de
Samstag, 27.02.
LILLA BLUE
Barfuß ganz natürlich und authentischkommen die zwei Mädels Julie und Belen auf die Bühne. Mit einer Gitarre einem Cello und ganz viel Gefühl in derStimme erobern sie das Publikum.
www.lillablue-music.de
Mittwoch, 03.03.
Yasar Dogan im Gespräch mit Fikret Yakaboylu,
Betreiber des Kulturcafés Neruda.
Viele „unserer“ Musiker/innen kommen aus dem Umfeld des Neruda.
Bei dieser Gelegenheit in großer Dank für dein Engagement für die Augsburger Kultur!
Hier gehst zur Einkaufsliste.
Donnerstag, 04.03.
Ballett-und Tanzakademie Daniel Zaboj
Die Akademie hat sich der Tradition der Gründerin Libuse Otevrel verpflichtet , die klassische Ballettausbildung sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene, auf höchstem Niveau zu bieten.
www.zabojballett.com
Freitag, 05.03.
Alexandrina Simeon – Gesang
Andreas Bauer – Bass
Joachim Holzhauser – Vibraphon
Sie kennen sich seit langem aus der Musikwerkstatt Augsburg und coachen dort Jugendbands. Wenn sie nicht gerade mit vielfältigen anderen Bandprojekten unterwegs sind, gönnen sie sich den Reiz dieser kleinen, fast schon minimalistischen Besetzung und suchen sich ihre „Favorite tunes“ aus Pop, Soul, Latin und Jazz.
Mittwoch, 17.03.
Lina Mann, Augsburgerin, entdeckte mit ihrem Onkel Walter, der in Indonesien und Augsburg als Arzt lebte schon als kleines Mädchen Augsburgs Schönheiten und wurde ganz nebenbei in die indonesisch – schwäbische Kochkunst eingeführt. Sie kocht aus seinem orginellen, schwäbisch-indonesisches Kochbuch aus den 1970ern.
Hier gehst zur Einkaufsliste.
Donnerstag, 18.03.
Lesung: Knut Schaflinger, Journalist und Autor
Moderation und Gespräch: Lutz Kliche, Übersetzer und Literaturvermittler
Schaflingers Texte nähern sich, vielschichtig einem großen Thema eines Buches – jüngst die „Die Unrast der Atome“. Seine Leser*Innen sollten sich aber nicht von der strengen Form ablenken lassen. Seine Gedichte versprühen bei aller inhaltlichen Tiefe Leichtigkeit, Ironie und Humor.